- info@kindermusse.de
- Telefon 01711993379
Die Leitung des Familienmußezentrums Harmonie übernimmt die Rolle des Hygienebeauftragten mit folgenden Aufgaben:
Erstellung und Aktualisierung des Hygienekonzepts
Überwachung und Einhaltung der im Hygienekonzept festgelegten Maßnahmen
Durchführung von Hygienebelehrungen
Aufrechterhaltung des Kontakts zum Gesundheitsamt und zu den Eltern
Das Hygienekonzept wird jährlich auf seine Aktualität geprüft und bei Bedarf überarbeitet. Es ist für alle Mitarbeiter*innen jederzeit zugänglich und einsehbar.
Die vorliegende Version des Hygienekonzepts orientiert sich auszugsweise an der jüngsten Rahmenhygieneempfehlung des Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales zur Umsetzung des Schutz- und Hygienekonzepts für Kindertagesbetreuung und heilpädagogische Tagesstätten vom 4. Mai 2022.
Räume:
– Die Böden werden von der Reinigungsfirma feucht gewischt. Dies erfolgt montags, mittwochs und freitags. Das gilt auch für den Boden und die Wandfliesen in den Sanitärräumen. Alle sonstigen sichtbaren Verschmutzungen werden von den Beschäftigten sofort beseitigt.
Im Falle einer Kontamination mit potenziell infektiösem Material (Erbrochenem, Stuhl, Urin sowie Blut) wird
Zunächst muss das kontaminierte Material mit einem in Desinfektionsmittel getränkten Einmaltuch (Zellstoff u. Ä.) entfernt und das Tuch sofort in den geschlossenen Abfall entsorgt werden. Im Anschluss wird die Fläche durch eine Scheuer-Wisch-Desinfektion desinfiziert. Wir setzen ausschließlich Desinfektionsmittel ein, die ihre Wirksamkeit in Tests nachgewiesen haben. Wir bewahren alle Reinigungs- und Desinfektionsmittel sicher vor unberechtigtem Zugriff auf.
Wäsche
Die Beschäftigten waschen Decken, Kissen, Bezüge sowie Hand- und Geschirrtücher selbst. Einige Kinder haben Wechselkleidung für Notfälle deponiert. Die Einrichtung hat zudem einen geringen Bestand an Ersatzwäsche für die Hortkinder, die im Fall der Fälle den Eltern zur Reinigung übergeben wird.
Stoßlüften Sie regelmäßig (vollständig geöffnete Fenster für 3 bis 10 Minuten vor Betreuungsbeginn und danach in regelmäßigen Abständen), um die Luftqualität zu fördern und der Hygiene zu dienen. In geschlossenen Räumen kann die Anzahl der in der Luft schwebenden Krankheitserreger in Abhängigkeit von der Anzahl der anwesenden Personen steigen. Durch Lüften reduzieren Sie die Zahl möglicherweise in der Luft vorhandener erregerhaltiger, feinster Tröpfchen.
Die CO2-Konzentration ist ein zuverlässiger Indikator für eine gute Raumluft. Bei Krankheitswellen setze ich einen CO2-Sensor ein.
Lebensmittelhygiene: Die Einrichtung „Kindermußezentrum Harmonie“ hält sich an die Vorgaben der Lebensmittelhygieneordnung. Die Mitarbeiter*innen der Einrichtung kennen die Inhalte dieser Verordnung sowie die des Infektionsschutzgesetzes und wenden sie konsequent an.
Wir bitten Sie im Interesse aller Personen unserer Einrichtung, die oben beschriebenen Regeln einzuhalten.
Für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung dankt Ihnen ganz herzlich
Ihr Familienmußezentrum Harmonie.